|
Manchmal kommt es anders, als man es sich denkt. Ursprünglich war ich auf der Suche nach einem Bild vom Hause meines Großvaters in Woitzdorf. Auf fast jeder Ansichtskarte von Woitzdorf ist das Dach des Hauses zu sehen, das Haus selber versteckte sich hinter Bäumen.
Zuerst versuchte ich im Verwandtenkreis ein solches Bild aufzutreiben, aber es gab keines. So kam ich auf die Idee bei dem letzten Schießtaltreffen anzuregen, das mir jeder alte Bilder aus Woitzdorf zur Verfügung stellt, und ich daraus eine Art Dorf-Album bastle, das man sich mittels eines DVD-Players auf dem Fernseher betrachten kann. So wäre jeder in den Genuß aller Bilder gekommen. Leider habe ich fast keine Resonanz erzielt, einzig Alois Schneider hat mir freundlicherweise einen Artikel zukommen lassen, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Teile dieses Artikels fließen in dieses EBook und auch in die Mundart-DVD ein.
Es ist natürlich fast unmöglich etwas zu tun, wenn die Leute, die es betrifft, kein Interesse haben. Aber ich hätte keinen mährischen Dickschädel, wenn ich mich von solchen kleinen Widrigkeiten abhalten ließe. Mit der Unterstützung meiner Mutter, und anderer Personen aus der Verwandtschaft, sowie mit den gesammelten Unterlagen des Hauses Mährisch Schönberg sind so mehrere Sachen entstanden:
- Eine Mundart-DVD, in der die Chronik von Woitzdorf, und einige Sagen vom Stemmichmoan in Mundart gelesen werden. Dazu werden Bilder von Woitzdorf und Umgebung gezeigt. Die gezeigten Bilder und der Text sind noch auf einer beigefügten CD gespeichert, damit man sich beides ausdrucken lassen kann.
- Ein EBook (elektronisches Buch) auf CD, das man mittels eines Computers lesen kann. Das Buch enthält die Chronik von Woitzdorf, eine Steuerliste von Woitzdorf, eine Liste mit allen Einwohnern von Woitzdorf, geordnet nach Hausnummern, sowie Dokumente des Bezirksgerichtes von Mährisch Altstadt. Eine Besonderheit ist noch das Wortlexikon mit ca. 300 Worten. Die Worte sind nach Aussprache gelistet, es gibt eine Erklärung der Bedeutung und als Besonderheit kann man das Wort aussprechen lassen. Auf einer zweiten CD sind alle Dokumente als Druckfile gespeichert (*.pdf), sowie die angesprochenen Listen als Excel-Tabellen.
Abschließend wäre noch zu klären, warum sich jemand die ganze Arbeit macht. Wirtschaftliche Gründe sind sicherlich nicht die Ursache, denn wenn man die Arbeit rechnet, die vielen Fahrten, das Material, und vielleicht maximal 50 verkaufte CD's dagegen setzt, ist es ein sehr schlechtes Geschäft.
Vielleicht wäre Idealismus eine Erklärung, vielleicht auch die Einsicht, daß es nicht genug Tondokumente gibt, und das es bald zu spät sein wird, welche zu erstellen. Auch die Sicherung von schriftlichen und fotografischen Dokumenten auf CD und DVD ist sinnvoll. Die meisten schriftlichen Dokumente sind nun in einem Alter, das sie auf Grund von unsachgemäßer Lagerung und schlechtem Papier langsam zerbröseln. Fotos verkratzen und vergilben.
Und was noch ein großes Problem ist : wir alle wissen, das wir nicht ewig leben können, und nach unserem Ableben weiß keiner mehr, was Fotos und Schriftstücke zeigen und bedeuten. Vieles wird dann mit deutscher Gründlichkeit entsorgt. Vieles, was unersetzlich ist, wird auf diese Weise vernichtet. Auf CD gespeichert sind diese Dokumente zukunftsfähig, und werden noch viele Jahre existieren, auch wenn die technische Entwicklung weiter geht, und andere Medien entwickelt werden. Weil die Dokumente als Dateien gespeichert sind, (egal, ob Ton-, Bild- oder Schriftdokument) sind sie problemlos auf andere Medien transportabel. Je mehr dieser CD's im Umlauf sind, desto länger ist die Wahrscheinlichkeit, das diese Dokumente existieren.
|
|